FAQ
Erhalten Sie schnell und unkompliziert die Informationen, die Ihnen helfen, unsere Produkte und Leistungen besser kennenzulernen.
Für welche Fachrichtungen ist die Praxissoftware inSuite geeignet?
inSuite ist für alle Fachrichtungen der Humanmedizin im niedergelassenen Bereich geeignet. Die Praxissoftware wird in Einzelpraxen, Gemeinschaftspraxen, Praxisketten, MVZ sowie in intersektoralen Einrichtungen erfolgreich eingesetzt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen jeder Praxis abgestimmt sind.
Wie unterstützt die Praxissoftware die intersektorale Kommunikation, z. B. mit dem Labor?
Unsere Praxissoftware bietet eine nahtlose Anbindung an verschiedene Systeme durch moderne Schnittstellen wie GDT, LDT, DICOM, HL7 und FHIR. Dank dieser umfassenden Interoperabilität wird der Austausch von Informationen, z. B. mit Ihrem Labor, sicher und effizient gestaltet.
Gibt es Module oder Erweiterungen, die bei Bedarf zur Praxissoftware hinzugefügt werden können?
Die Praxissoftware inSuite bietet ihren Anwender eine Vielzahl an Erweiterungen (sogenannte Sols) an, welche tiefintegriert sind und nach den individuellen Bedürfnissen einfach hinzugebucht werden. Im Sol Marktplatz finden Sie eine große Auswahl an Sols.
Wie intuitiv ist die Benutzeroberfläche für mich und mein Praxisteam?
Unsere Praxissoftware inSuite passt sich flexibel an Ihre individuellen Gewohnheiten und Arbeitsabläufen an. Sie können z. B. die Anordnung des Aktenkopfes oder die Farbgestaltung für verschiedene Dokumententypen ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. So finden Sie und Ihr Praxisteam sich schnell zurecht.
Kann inSuite auch bei Hausbesuchen verwendet werden?
Ja, inSuite ist eine browserbasierte Praxissoftware, die Sie problemlos auch außerhalb der Praxis nutzen können. Bei Hausbesuchen benötigen Sie keine zusätzliche VPN-Verbindung oder andere technische Anpassungen.
Gibt es eine Funktion zur schnellen und einfachen Dokumentation?
Ja, inSuite bietet die komfortable 1-Click-Doku, die Ihnen eine schnelle Dokumentation ermöglicht. Mit einem Klick können Sie einen gesamten Dokumentationspfad, inklusive Anamnese, Diagnose und mehr, direkt in die Patientenakte übertragen. Im Gegensatz zu Shortcuts müssen Sie keine Tastenkombinationen auswendig lernen, was den Prozess noch benutzerfreundlicher macht und für alle Anwender zugänglich ist.
Entspricht die Software den Datenschutzvorgaben der DSGVO und anderen relevanten Vorschriften?
Ja, inSuite erfüllt die Datenschutzvorgaben der DSGVO sowie weiterer relevanter Vorschriften. Unser modernes Praxisverwaltungssystem ist nach dem Prinzip „Privacy by Design and Default“ entwickelt, was bedeutet, dass Datenschutz bereits in der Software-Architektur verankert ist. Die datenschutzfreundlichen Voreinstellungen minimieren den Aufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Darüber hinaus speichern Sie mit dem Doc Cirrus Datensafe personenbezogene Daten lokal und auf verschlüsselten Festplatten, die durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie einen USB-Key zum Entschlüsseln, geschützt sind. Die Software ermöglicht Ihnen weiterhin, individuelle Benutzerrollen und -rechte zu vergeben und bietet umfassende Funktionen zur Datenverfolgung und -sicherung.
Somit können Sie sicher sein, dass Ihre Praxis mit inSuite nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch bestmöglich vor Datenschutzrisiken geschützt ist.
Werden die Daten lokal oder in der Cloud gespeichert?
inSuite vereint mit ihrer Hybrid-Cloud-Technologie die Vorteile von Praxis Cloud und Service Cloud. Ihre Praxis- und Patientendaten werden sicher in einem lokalen Datensafe in Ihrer Praxis gespeichert – so behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten. Gleichzeitig kümmert sich die Service Cloud darum, dass Updates und Backups automatisch durchgeführt werden, was Ihnen den manuellen Aufwand erspart. So profitieren Sie von den besten Eigenschaften aus beiden Welten.
Ist die Praxissoftware mit meiner aktuellen Hardware (PC, Scanner und Drucker) kompatibel?
Ja, inSuite ist mit jedem Endgerät und Betriebssystem kompatibel. Egal, ob Sie einen Apple-PC (Mac), Windows-PC, Tablet oder Smartphone verwenden – Sie können frei wählen, was für Sie am besten ist. Auch Ihre bestehenden Geräte wie Drucker und Scanner lassen sich problemlos weiter nutzen.
Kann ich die Praxissoftware auf unterschiedlichen Geräten (Smartphone, Tablet, PC) nutzen?
Ja, dank des webbasierten Designs von inSuite können Sie von jedem Endgerät wie Smartphone, Tablet oder PC auf Ihre Praxissoftware zugreifen. Das macht die Nutzung besonders flexibel – ob in der Praxis, im Homeoffice oder unterwegs bei Hausbesuchen.
Ist es möglich, meine bestehenden Daten einfach und sicher in die inSuite zu übertragen?
Ja, wir kümmern uns um die sichere und unkomplizierte Übernahme Ihrer bestehenden Daten aus Ihrem aktuellen System, damit der Wechsel für Sie reibungslos verläuft.
Welche Schulungen bieten Sie für mein Praxisteam und mich an?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Schulungen, damit Sie und Ihr Team inSuite bestmöglich nutzen:
Basisschulung: Eine Einführung, die Ihnen die grundlegenden Funktionen der Praxissoftware näherbringt.
Vertiefungsschulung: Fokussierte Schulungen zu speziellen Themen, die Sie näher kennenlernen möchten.
Effizienzschulung: Diese Schulung richtet sich an Anwender, die bereits Erfahrungen, die bereits Erfahrungen mit der Praxissoftware haben. Wir analysieren gemeinsam den Status quo und bieten anschließend Tipps, um das volle Potenzial von inSuite auszuschöpfen.
Wie oft gibt es Software-Updates, und verursachen diese Unterbrechungen im Praxisalltag?
Die Praxissoftware inSuite wird alle 6 bis 8 Wochen aktualisiert. Im Rahmen des Releasemanagements informieren wir unsere Kundinnen und Kunden sowohl vor als auch nach dem erfolgreich abgeschlossenen Update. Nach dem Update erhalten Sie beim Öffnen der inSuite eine Benachrichtigung. Diese Updates beeinflussen Ihren Praxisalltag nicht und erfordern kein Eingreifen Ihrerseits, sodass Sie unterbrechungsfrei arbeiten können.
Entstehen Kosten für Updates, Support oder Wartung?
Nein, es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Updates, Support oder Wartung. Diese Leistungen sind im Rahmen unseres Premium-Supports abgedeckt, sodass Sie sich keine Sorgen über versteckte Kosten machen müssen. Dies gibt Ihnen Planungssicherheit.
Wie gestaltet sich das Preismodell?
Es fallen monatliche Kosten pro Leistungserbringer an, während für weitere Nutzer, wie medizinische Fachangestellte (MFA), keine zusätzlichen Gebühren entstehen. Sie genießen zudem Flexibilität bei der Anzahl der Standorte und Betriebsstätten, denn hierfür entstehen auch keine zusätzlichen Kosten. Darüber hinaus gibt es einmalige und projektbezogene Kosten, die beispielsweise für den Datensafe, die technische Infrastruktur und die Schulungsleistungen anfallen.
Bieten Sie eine Testversion an, um die Praxissoftware vor dem Kauf auszuprobieren?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, inSuite vor dem Kauf ausgiebig zu testen. Senden Sie uns einfach eine Anfrage, und wir stellen Ihnen den Zugang zur Praxissoftware zur Verfügung. So können Sie sich selbst von den Vorteilen und Funktionen überzeugen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie lange dauert die Implementierung der neuen Praxissoftware in meiner Praxis bis das Praxisteam Sie nutzen?
Die Implementierung der Praxissoftware dauert in der Regel 6 bis 8 Wochen, wenn eine Datenübernahme aus Ihrem aktuellen System erfolgt. Ohne Datenübernahme beträgt die Dauer etwa 4 Wochen.
Werden Sie mich bei der Datenmigration und dem Wechsel von der alten Praxissoftware unterstützen?
Ja, wir unterstützen Sie umfassend während des gesamten Wechselprozesses.
Was passiert, wenn ich während der Umstellung auf Probleme oder Fragen stoße?
Während des Projekts steht Ihnen Ihr persönlicher Projektleiter zur Seite und freut sich, Sie zu unterstützen. Nach der Umstellung – dem sogenannten Go Live – können Sie auf unser ausgebildetes Support-Team zählen, das Ihnen bei allen Fragen und Anliegen kompetent weiterhilft.
Wie stellen Sie sicher, dass die Praxissoftware auch in Zukunft mit regulatorischen Änderungen, z. B. KBV-Vorgaben, kompatibel bleibt?
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Praxissoftware stets den aktuellen regulatorischen Vorgaben entspricht. Unser engagiertes Team überwacht kontinuierlich alle relevanten Änderungen, einschließlich der Anforderungen der KBV und der gematik. So gewährleisten wir, dass inSuite immer auf dem neuesten Stand ist und Ihnen u. a. alle notwendigen Telematikanwendungen zuverlässig zur Verfügung stehen.
Dies ist nicht nur ein Zeichen für unsere Verpflichtung zur Qualität, sondern auch dafür, dass Sie jederzeit optimal auf alle Veränderungen im regulatorischen Umfeld vorbereitet sind.
Sie haben Fragen zur Praxissoftware?
Sie können uns ganz einfach eine Anfrage senden oder bequem einen Beratungstermin buchen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.